TCM
Traditionelle Chinesische Medizin
Ähnlich, wie die Flüsse das Land durchziehen, ziehen Energiebahnen, Meridiane genannt, durch den Körper und versorgen ihn mit der lebensnotwendigen Energie (Qi). Auf diesen Leitbahnen liegen die Akupunkturpunkte, mit deren Hilfe man die Energie beeinflussen und regulieren kann. Wenn ein Mensch gesund ist, fliesst die Lebensenergie in Harmonie, die Funktionen der Organe sind intakt. Krankheiten sind nach chinesischer Vorstellung eine Störung im Fluss der Lebensenergie Qi. Diese gilt es auszugleichen.
Sowohl kranke, wie gesunde Menschen werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt. Prävention wird schon seit langem als wichtig erkannt und gepflegt. Das Ziel ist es, energetische Störungen früh zu erkennen, bevor eine Krankheit entsteht und in ein fortgeschrittenes Stadium tritt.
TCM hat dazu über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Entgegen dem somatischen und mikroskopischen Ansatz der westlichen Medizin, stützen sich die Erkenntnisse der TCM auf biologische oder psychische Lebensfunktionen und Vorgänge ab.
