Angebot
Körper-Akupunktur
Es ist die häufigste Methode der Akupunktur. Dabei werden Akupunkturpunkte an Rücken, Hand, Fuß, Bauch und Schulter genadelt.
Tui Na
Tuina ist eine chinesische Massageform. Der Begriff setzt sich aus den chinesischen Wörtern tui (‚schieben‘, ‚drücken‘) und na (‚greifen‘, ‚ziehen‘) zusammen. Diese manuellen Techniken werden bei der Behandlung angewandt. Tui Na schließt Behandlungsformen wie Akupressur, verschiedene Massagetechniken und die manuelle Therapie ein.
Ohr-Akupunktur
Die Ohrakupunktur stellt ein eigenes, von der Körperakupunktur unabhängiges System der Akupunktur dar. Oft ist es eine ideale Ergänzung. Die Punkte im Ohr werden sowohl diagnostisch, wie auch therapeutisch genutzt.
Elektro-Akupunktur
Bei der Elektroakupunktur handelt es sich um eine Variante der herkömmlichen Akupunktur. Dabei wird die Wirkung der Akupunkturnadeln durch elektrischen Strom verstärkt.
Schröpfen
Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren, bei dem auf einem begrenzten Hautareal ein Unterdruck aufgebracht wird. Dies wird mit sogenannten Schröpfgläsern erzeugt, welche auf die Haut gesetzt werden.
Gua Sha
Gua Sha ist eine Schabetechnik, bei der ein bestimmtes Hautareal bearbeitet wird. Im entsprechenden Gebiet wird dadurch die Durchblutung erhöht, Verspannungen gelindert und Schmerzen reduziert.
Moxibustion
Moxibustion, auch Moxa-Therapie oder kurz Moxen genannt, bezeichnet den Vorgang der Erwärmung von speziellen Punkten des Körpers. Die Wärme wirkt auf den Fluss des Qi in den darunter liegenden Leitbahnen.
